logo logo
EN DE
  • Philipp Jaffé add-outline minus-outline
    • Von jüdischer Geschichte zur Papstgeschichte
    • Die teuersten Eltern
    • MGH statt Arztpraxis
    • Leistungsstarker Mitarbeiter
    • Enttäuschungen
    • Endlich Professor
    • Die Fehde
    • Die Katastrophe
  • Harry Bresslau add-outline minus-outline
    • Stellungnahme im Berliner Antisemitismusstreit
    • Jüdisch-deutsche Geschichte
    • Die MGH als Lebensaufgabe
    • Deutscher Patriot und Liberaler
    • Hochgeschätzter Lehrer
    • Tiefer Lebenseinschnitt
    • Ein Jahrhundertwerk
    • Weitgereister Nachlass
  • Henry Simonsfeld add-outline minus-outline
    • Hoffnungsvolle Anfänge
    • Unterwegs in Italien
    • Gruß aus Kärnten
    • Ärger um nicht gedruckte Editionen
    • Gekränkte Wissenschaftler-Ehre
    • Italienische Beziehungen
    • Der Hochschullehrer
    • Ungehörter Kritiker
  • Ludwig Traube add-outline minus-outline
    • Gemeinsame Leidenschaft
    • Faszination Bayreuth
    • Verbunden durch Wissenschaft und Judentum
    • Familiäre Verpflichtungen
    • Talentschmiede für Handschriftenforscher
    • Tödliche Krankheit
    • Kostbare Hinterlassenschaft
  • Wilhelm Levison add-outline minus-outline
    • Arbeitsamer Mitarbeiter
    • Retter des Gregor von Tours
    • Als Jude zwangspensioniert
    • Mitarbeit im Verborgenen
    • Emigration in letzter Minute
    • Geheimer Kontakt
    • Unverbrüchliche Verbundenheit
    • Postume Richtigstellung
  • Ernst Perels add-outline minus-outline
    • Mittelalterliche Handschriften per Post
    • Italienische Funde
    • Perels wird unsichtbar
    • Erzwungener Rücktritt
    • Offensichtliche Lüge
    • Persönliche Würde
    • Unersetzlicher Experte
    • Erinnerungen
  • Erika Sinauer add-outline minus-outline
    • Eine herausragende Leistung
    • Arbeitsmaterialien einer Wissenschaftlerin
    • Sinauer wird weiterbeschäftigt
    • Große Arbeitsleistungen trotz Diskriminierung
    • Sinauer nicht mehr erwünscht
    • Abwicklung einer bewährten Mitarbeiterin
  • Dokumente zu MGH und Antisemitismus add-outline minus-outline
    • Große finanzielle Schwierigkeiten 1926
    • Erste Eingriffe der NS-Diktatur 1933
    • NS-konforme Grundzüge der Forschung 1937
    • Jüdische Mitarbeiter noch intern sichtbar Ende 1937
    • Jüdische Mitarbeiter offiziell gekündigt Ende 1938
    • SS war die Arbeit Levisons für die MGH bekannt 1939
  • Personenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Begriffe und Übersetzungen
  • Film
  • Das Projekt add-outline minus-outline
    • Grußwort von Dr. Ludwig Spaenle

Zustimmung für Youtube Video


Der Film zur Ausstellung ist auf Youtube hochgeladen. Daher muß den funktionellen Cookies für Youtube Video zugestimmt werden, bevor der Film abgespielt werden kann.

Einfach links unten auf den "Fingerabdruck" klicken & einen Haken bei "Funktionelle" setzen oder diesen Punkt aufklappen und bei "Youtube Video" den Haken aktivieren.

Footer Logo
twitter podcast2

Verwaltung

Tel. +49 89 28638-2385

Fax +49 89 28638-2180

sekretariat@mgh.de

Hausanschrift

Ludwigstraße 16

80539 München

Postanschrift

Postfach 34 02 23

80099 München

Hilfreich

MGH-Blog RSS-Feed abonnieren Kontakt

Rechtliches

Impressum Datenschutz
Förder Logo